Frankreich als Reiseland: Die wichtigsten Facts

Frankreich – ein Land mit Geschichte. Von der Hauptstadt Paris werden die 670.000 km² (inklusive der Überseegebiete) Landfläche und die über 60 Millionen Einwohner verwaltet. Geografisch herrschen in Frankreich überwiegend Ebenen vor, die im Osten von den Pyrenäen, im Südwesten vom Zentralmassiv und im Südosten von den Alpen unterbrochen werden. Kultur spielt hier ebenfalls eine wichtige Rolle, vor allem im Bereich der Bewahrung der französischen Sprache werden viele Bemühungen unternommen.

Für einen Urlaub in Frankreich empfiehlt es sich, ein paar Brocken Französisch zu lernen, da viele Franzosen sich gegenüber Fremdsprachen wie Englisch ablehnend verhalten. Ziele für eine Reise in Frankreich sind fast endlos, ob man sich nun mehr für Geschichte und Kultur interessiert, Naturliebhaber, Sportler, Feinschmecker oder doch Strandgänger ist – alle diese Bedürfnisse werden einem in diesem wunderbaren Land erfüllt.

Alles weitere, was man über Frankreich als Reiseland wissen muss, erklärt unser Ratgeber.

Das Klima

Frankreich ist äußerst facettenreich, was sein Klima angeht, daher kann man nicht von einer einheitlichen Wetterlage sprechen. Die Gebiete im Norden von Frankreich sind eher von einem gemäßigten Klima geprägt, in Richtung Osten ändert sich dieses Klima in Richtung eines kontinentalen Klimas. Dabei finden während des gesamten Jahres verteilt Niederschläge statt, wobei in den letzten Jahrzehnten die Gebiete im Süden des Landes teilweise mit Dürren zu kämpfen hatten. Dies ist dem Mittelmeerklima und den heißen Winden vom afrikanischen Kontinent zu verdanken. Die französische Küste am Atlantischen Ozean, speziell in Richtung spanischer Grenze, ist im Sommer durchgehend warm und mit vielen Sonnenstunden gesegnet.

Alte Häuser
© MarinadeArt / stock.adobe.com

Einreise

Frankreich gehört zu den Unterzeichnern des Schengen-Abkommens, was allen Einwohnern der Mitgliedsstaaten Reisefreiheit innerhalb der EU garantiert. Für die Einreise nach Frankreich benötigt man – falls überhaupt kontrolliert wird – also lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.

siehe passend aus dieser Rubrik:  Mallorca im Herbst - schöne Wanderwege entdecken

Die Einreise kann mit dem Zug, dem Flugzeug oder dem eigenen Auto erfolgen. Es gibt sowohl zahlreiche Direktflugverbindungen von allen großen Flughäfen Europas als auch direkte Zugverbindungen, beispielsweise von Frankfurt am Main nach Paris.

Tipp: Viele Rentner und Auswanderer wählen die mediterranen Regionen an der französischen Mittelmeerküste als (Alters)-Ruhesitz. Allerdings liegen die Lebenshaltungskosten in den mondänen Destinationen deutlich über dem Landesdurchschnitt.

Reisesaison in Frankreich

Frankreich gilt nicht umsonst als eins der beliebtesten Urlaubsländer. Gesegnet mit Küsten an der Nordsee, dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer, bietet die Republik alles, was sich ein Sommerurlauber von einer Reise an Strand und Meer verspricht. Dazu kommen viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die man während des gesamten Jahres besichtigen kann.

Für Reisen ans Meer empfehlen sich Frühling und Sommer, da hier angenehme Temperaturen vorherrschen und man auch nicht auf die üblichen Herbst- und Winterstürme trifft. Städte wie Paris kann man aber auch hervorragend im Herbst oder Winter besuchen. Nicht vergessen sollte man auch die französische Küche, die wohl legendär ist und auf der ganzen Welt ihre Verehrer findet – in vielen kleinen Orten stößt man auf Gaststätten und Restaurants, die Speisen mit einem sehr hohen Anspruch anbieten.

Aufgrund der Vielfalt des Landes können wir an dieser Stelle nur einzelne Möglichkeiten anschneiden, die während eines Urlaubs in Frankreich geboten werden. Die Möglichkeiten sind grenzenlos: Sommerurlaub an den Küsten der Nordsee, des Atlantischen Ozeans und Mittelmeers, Wandern und Trekking in den Höhenlagen der Pyrenäen und Alpen oder ein kultureller Streifzug ins Landesinnere, wo sich ein idyllisches Schloss mit dem anderen abwechselt. Hinzu kommt mit der Hauptstadt Paris eine absolute Weltmetropole, die nur darauf wartet, erkundet zu werden.

siehe passend aus dieser Rubrik:  Spektakuläre Geschenkideen – So machen Sie Ihren Partner glücklich

Die Infrastruktur in Frankreich ist hervorragend ausgebaut, was unter anderem auch daran liegt, dass große Teile des Autobahnnetzes privatisiert sind und man für die Benutzung ein Entgelt entrichten muss. Man sollte aber in den Sommermonaten die Wochenenden als Hauptreisezeit meiden, da es hier trotz meist dreispuriger Autobahnen zu Verkehrsbehinderungen kommen kann – insbesondere je weiter man in Richtung Süden und der großen Touristikzentren kommt.

Französische Küste
© hardyuno / stock.adobe.com

Fazit

Frankreich bietet eine beeindruckende Vielfalt – sei es in kultureller, geografischer oder kulinarischer Hinsicht. Von den lebhaften Metropolen wie Paris über malerische Landschaften und Küstenregionen bis hin zu imposanten Gebirgen gibt es für jeden Reisetyp etwas zu entdecken. Die gut ausgebaute Infrastruktur erleichtert die Erkundung des Landes, während das abwechslungsreiche Klima dafür sorgt, dass Frankreich zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel bleibt.

Wer das Land authentisch erleben möchte, sollte sich mit ein wenig Französisch wappnen, um mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Ob für einen Kurztrip, einen längeren Urlaub oder sogar als Altersruhesitz – Frankreich bleibt eine der reizvollsten Destinationen Europas.

Raffael / Redaktionsmitglied

ähnliche Beiträge