Wandlampe, Leuchte, Glühbirne?! – Licht ins Dunkle bringen

Im Baumarkt begegnet man verschiedenen Begriffen aus der Lichttechnik – doch was bedeuten diese und worin unterscheiden sie sich? Denn: Wandlampe, Leuchte, Glühbirne und Leuchtmittel sind nur im Sprachgebrauch identisch, im Fachjargon gibt es Unterschiede. Somit sind Wandlampe und Leuchte nicht als Synonyme zu verstehen. Eine Lampe ist ein Leuchtmittel, also die Lichtquelle (Energiesparlampe, Glühlampe, LED-Leuchtmittel). Die Leuchte beschreibt das gesamte Lichtobjekt (Lampenfassung, Lampensockel, Lampenschirm).

Leuchtenarten im Vergleich

Die Auswahl an Leuchten ist vielfältig. Für jeden Einsatzbereich gibt es passende und stilvolle Modelle, die für reizvolles Licht sorgen. Oftmals ist es auch die Kombination aus verschiedenen Beleuchtungskörpern. Bei der Auswahl ist stets zu beachten, welche Ansprüche erfüllt werden sollen. In Arbeitsräumen sind die Anforderungen womöglich anders als im Schlaf- oder Wohnzimmer.

Die Vielfalt der Leuchten erstreckt sich beispielsweise über die Wandlampe, Hänge- und Pendelleuchte, Deckenlampe oder Stehleuchte.

Für die Wahl der richtigen Wandlampe sind folgende Punkte relevant:

  • Wo wird diese benötigt?
  • Welchen Zweck soll sie erfüllen?
  • Ist eine direkte oder indirekte Beleuchtung erwünscht?
  • Welches Design soll die Lampe haben?
  • Gibt es technische Voraussetzungen?

Leuchtmittel – Arten im Vergleich

Vor über 10 Jahren war die Glühlampe das meistgewählte Leuchtmittel. Allerdings verschwanden diese aufgrund ihrer schlechten Energieeffizienz (Wärmeerzeugung, geringe Lichtausbeute) vom Markt. In der EU gibt es mittlerweile sogar ein Herstellungs- beziehungsweise Verkaufsverbot.

Energieeffizientere Alternativen sind:

LED-Leuchtmittel

Der große Vorteil von Lichtquellen mit Leuchtdioden (light-emitting diodes) ist, dass sie kaum heiß werden und bereits nach dem Einschalten sofort die volle Helligkeit erreichen. Der höhere Kaufpreis macht sich bereits schnell durch einen geringeren Stromverbrauch positiv auf der Stromrechnung bemerkbar. Es ist zwischen Schraub- und Stecksockeln (Retrofit) zu unterscheiden. Letztere sind LED-Filamente im Retrostil mit eingezogenen LED-Leuchtfäden, welche optisch an eine Glühbirne erinnern. Leuchtmittel gibt es auch in einer Vielzahl von Varianten. Neben Leistung, Lichteigenschaft und Bauform ist vor allem der Lampensockel ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Unter den Schraubsockeln (die älteste und am weitesten verbreitete Sockelvariante) ist der E27 Sockel der bekannteste. Weiterhin gibt es den Stift / Stecksockel, der bei Halogenlampen zum Einsatz kommt. Der Bajonettsockel ist weniger verbreitet. Vorteile sind, dass kein Quecksilber verwendet wird, die Lampe sehr sparsam ist und eine lange Lebensdauer aufweist.

siehe passend aus dieser Rubrik:  Den Haushalt nachhaltig und umweltschonend erledigen - Tipps für Hausfrau und -Mann

Energiesparlampe

Der Name der kompakten, in Kunststoff eingekleideten Lampe, rührt von ihrer hohen Energieeffizienz. Im Verbreich zu einer herkömmlichen Glühbirne verbraucht die Energiesparlampe bis zu 80 % weniger Strom, auch weist sie eine höhere Haltbarkeit auf. Sie besteht im Inneren aus mit Gas gefüllten Glasröhren, durch die elektrischer Strom fließt. Der Nachteil älterer Modelle ist, dass sie länger zum Anspringen brauchen. Neuere Modelle haben keine signifikante Anlaufzeit, bis sie die vollständige Helligkeit erreichen. Grund hierfür ist die Quickstart-Funktion. Vorteile sind auch hier eine hohe Energieeffizienz und eine lange Lebensdauer.

Leuchtstofflampen

Die Leuchtstofflampe wird aufgrund ihrer Lebensdauer und dem sparsamen Energieverbrauch oft in öffentlichen Gebäuden oder am Arbeitsplatz eingesetzt. Innen sind sie durch einen fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet. Wie bei der Energiesparlampe ist die Lampe mit einer Gasfüllung aus Quecksilberdampf und Argon, einem Edelgas, gefüllt.

Halogenlampen

Unterschieden wird zwischen Hochvolt- und Niedervolt-Halogenlampen. Durch einen eingebauten Transformator wird die Spannung auf 12 Volt gedrosselt. Ein Wolframdraht wird durch Inbetriebnahme zum Glühen gebracht. Halogene sind Füllgase, die dafür sorgen, dass der Draht länger hält.

Abschließende Tipps für den Kauf von Leuchtmitteln:

Entscheidend ist beim Kauf von Leuchtmitteln nicht mehr die Leistungsangabe, sondern das Augenmerk liegt auf Lumen. Lumen misst den von der Lampe ausgesendeten Lichtstrom. Je mehr Lumen eine Lichtquelle aufweist, desto heller strahlt das Licht. Auch der Farbwiedergabeindex Ra oder CRI ist ein wichtiger Indikator. Der Höchstwert 100 ist Sonnenlicht gleichgesetzt, Leuchtmittel für den alltäglichen Gebrauch weisen Werte von über 80 auf. Auch die Lebensdauer spielt eine wichtige Rolle. Diese wird im Normalfall in Stunden angegeben. Die Schaltfestigkeit zeigt an, wie oft das Filament ein- und ausgeschaltet werden kann.

siehe passend aus dieser Rubrik:  Weihnachtsmüll - was kommt wohin?

 

Schreibe einen Kommentar


ähnliche Beiträge