Droht in Zukunft ein Stromausfall?

Einen Stromausfall hat mit Sicherheit schon jeder einmal erlebt, und die Gefahr für weitere Stromausfälle wächst. Was aber können wir dann tun?

Schuld an dem steigenden Risiko eines Stromausfalls ist u. a. der schleppende Netzausbau. Zudem sind in Deutschland mehrere Gaskraftwerke nicht mehr im regelmäßigen Einsatz. Schon eine längere Kälteperiode kann zu Schwierigkeiten führen, auch starker Wind zieht möglicherweise eine Überlastung der Leitungen nach sich. Hinzu kommt die wachsende Zahl von Fahrzeugen mit Elektroantrieb, deren Ladebedarf die Netze zusätzlich belastet.

Aber nicht allein die Netz- und Kraftwerkskapazitäten spielen eine Rolle bei der Stromversorgung. Auch lokale Ursachen führen dazu, dass der Strom ausfällt, manchmal nur in einem Gebäude, in einer Straße oder in einem Stadtteil.

Mögliche Ursachen für den Stromausfall

Oft wird ein Stromausfall innerhalb eines Gebäudes nur durch ein einziges Gerät ausgelöst. Typisch für solche Stromausfälle sind beispielsweise alte Küchengeräte. Wenn kurz nach dessen Anschluss plötzlich der Strom ausfällt, dann kann von einem Defekt des Gerätes oder seiner Stromzuleitung ausgegangen werden. Wenn aber der Strom gleich in mehreren Räumen ausfällt, dann wurde meist eine Sicherung oder ein Fehlerstromschutzhalter ausgelöst.

Wenn größere Gebäude oder Anlagen insgesamt von einem Stromausfall betroffen sind, kann auf einen Ausfall der Stromzuleitung geschlossen werden. Ob dies lokale Ursachen hat oder überregionale kann erst durch einen Anruf beim Stromversorger festgestellt werden. Wenn einzelne Straßenzüge oder Siedlungen betroffen sind, liegt der Defekt im Allgemeinen im Niederspannungsnetz. Aber auch defekte Freileitungen oder eine Transformatorenstation können einen Stromausfall verursachen.

Unterbrechungen im Mittelspannungsnetz können zu einem Stromausfall in ganzen Ortschaften oder Regionen führen. Besonders Bauarbeiten führen zu solchen Ausfällen. Außerdem sind direkte Blitzeinschläge in Mittelspannungsleitungen, die aus Kostengründen oft frei geführt werden, zu solchen Ausfällen führen.

Ursachen für einen Stromausfall finden

Zunächst ist es wichtig, mögliche Ursachen einzugrenzen bzw. auszuschließen. Wenn ein Stromausfall in unmittelbaren Zusammenhang zum Betrieb eines Geräts stattfindet, sollte das Gerät zunächst einfach vom Stromnetz getrennt werden. Dann können die Sicherungen überprüft werden. Meist lassen sich Fehlerschutzschalter nach einer kurzen Wartezeit wieder zurückstellen, sodass der Stromkreis wieder geschlossen ist. Vom weiteren Betrieb des auslösenden Geräts sollte danach abgesehen werden. Es sollte entweder von einem Elektriker überprüft oder entsorgt werden.

Ist das ganze Haus vom Stromausfall betroffen, kommt als nächste mögliche Ursache der Hauptschalter infrage. Dieser kann aber nur bei Eigenheimen selbst wieder umgelegt werden. Bei Mietwohnungen sollte der Mieter zunächst feststellen, ob auch die Nachbarn vom Stromausfall betroffen sind. Wenn ja, sollte über ein Handy der Hausmeister oder Gebäudemanager informiert werden.

Natürlich sollte auch überprüft werden, ob laufende Prozesse durch den Stromausfall unterbrochen worden sind – z. B. medizinische Geräte oder Arbeitsplatzcomputer. Mit entsprechender Dringlichkeit sollte dann die Anfrage auch gestellt werden.

Auch ein Blick auf die Straße kann über das Ausmaß eines Stromausfalls Aufschluss geben. Sollte die ganze Straße verdunkelt sein, dann kann auch der Energieversorger verständigt werden. Im Zweifelsfall kann auch bei der Feuerwehr erfragt werden, ob Ursachen für einen regionalen Ausfall vorliegen, besonders bei stürmischem Wetter oder nach einem heftigen Schneeeinbruch. In diesem Fall vergehen meist mehrere Stunden, bis die Stromversorgung wieder funktioniert.

Was tun bei einem Stromausfall?

Zu den wichtigsten Vorkehrungen zählt die Erreichbarkeit. Ein Handy mit ausreichender Akkulaufzeit sollte immer zur Verfügung stehen. Denn bei einem überraschenden Stromausfall ist dies der einzige Weg, um die Verbindung nach außen aufrechtzuerhalten. Außerdem sollten auf diesem Gerät die Nummern des Notdienstes, der Feuerwehr und die Notrufnummer des Anbieters gespeichert sein.

Auch ein Radio, das mit Akkus oder Batterien betrieben wird, kann hilfreich sein. Bei einem regionalen Stromausfall machen lokale Radiostationen aufmerksam und berichten über den Stand der Dinge.

Eine weitere sinnvolle Maßnahme betrifft das Licht: die Aufbewahrung einer oder mehrerer Taschenlampen und Kerzen. Aber bitte auch dafür sorgen, das ein Feuerzeug oder Streichhölzer griff bereit sind, wenn Kerzen zum Einsatz kommen. Denn wenn sich der Hauptschalter im Keller befindet, dann sind diese zur Orientierung wichtig. Wenn es Geräte im Haus gibt, die auch bei einem längeren Stromausfall unverzichtbar sind, sollte man über die Vorteile eines Notstromaggregats nachdenken.

AngebotBestseller Nr. 1
Stromgenerator leise inverter 6500 Watt 6,5 PS Generator Stromerzeuger Benzin Notstromaggregat Strom hausversorgung für Garage Werkstatt Baustelle 3x 230V + 1x 400V 4-Takt Motor
  • ⚡︎ Lieferung erfolgt ohne Betriebsstoffe, vor dem ersten Starten 0,6L Öl einfüllen 10W30 / 10W40
  • ⚡︎ 3x 230-Volt & 1x 400V Steckdose vorhanden incl Schlüssel
  • ⚡︎ 6,5 PS Benzinmotor 4-Takt-Benzinmotor mit 196 cm³ Hubraum mit Seilzugstarter
AngebotBestseller Nr. 2
Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 25/1/E5 (max 2400 W, 15 L Tank, 2100 W Dauerleistung, 4-Takt-Motor, 2x 230 V, Überlastschutz, Voltmeter, AVR-Funktion)
  • Kraftvoller Motor - Der Stromerzeuger TC-PG 25/1/E5 wird von einem kraftvollen, robusten und emmisionsarmen 4-Takt-Motor mit 4.100 Watt Leistung angetrieben.
  • Hohe Dauerleistung - Der Stromerzeuger erreicht eine Dauerleistung von 2.100 Watt bei 230 Volt und eine maximale Leistung von 2.400 Watt. Bei einer 2/3 Last läuft der Generator bis zu 12,5 Stunden.
  • Konstante Stromversorgung - Die AVR-Funktion sorgt für konstante Stromversorgung ohne Spannungsspitzen oder Spannungsabfälle, damit auch empfindliche Geräte angeschlossen werden können.
AngebotBestseller Nr. 3
Morleos Generator 3.500 Watt 6,5 PS Stromgenerator Stromerzeuger Notstromaggregat Strom | Benzin, 12l Tank | 35 Kg | 3x230V + 1x400V | 66 dB(A) in 7m Entfernung | 4-Takt Moto
  • 3-Phasiger Generator mit Max. 3500 W Ausgabeleistung, max. 1.500 W Nennleistung/Steckdose
  • 3x 230-Volt & 1x 400V Steckdose vorhanden
  • 6,5 PS Benzinmotor 4-Takt-Benzinmotor mit 196 cm³ Hubraum mit Seilzugstarter
AngebotBestseller Nr. 4
Stromerzeuger GNR.2050 | Strom Generator | Benzin | 4l Tankvolumen l 4-Takt Motor l Inverter l mit Tragegriff l Ölsensor & Eco-Modus l leise: 59 dB(A) l Stromaggregat l Notstromaggregat
  • ✅ KLEIN UND HANDLICH: Der kompakte Stromerzeuger sorgt durch seinen wartungsarmen 4-Takt Motor für Leistungen bis zu 2000 W. 2x 230-V-Schukosteckdosen (AC) ermöglichen den Betrieb diverser Elektrogeräte.
  • ✅ PRAKTISCH: Durch den Tragegriff kann der Generator leicht transportiert und fast überall eingesetzt werden.
  • ✅ INVERTER: Die eingebaute Inverter Technologie des Stromerzeugers liefert optimale Stromqualität und schützt vor Spannungsspitzen. Damit ist der Generator geeignet zum Betrieb von empfindlichen Geräten wie Handy, Laptop und vielen weiteren Geräten.
AngebotBestseller Nr. 5
Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5 (max 4100 W, 15 L Tank, 2600 W Dauerleistung, 4-Takt-Motor, 2x 230 V, Ölmangelsicherung, Überlastschutz, AVR, Voltmeter)
  • Der Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5 erzeugt 2.600 Watt Dauerleistung und eine maximale Leistung von 3.100 Watt durch einen kraftvollen, robusten und sauberen 4-Takt-Antriebsmotor.
  • Durch die Einhaltung der Emission 5-Regularien ist sichergestellt, dass der luftgekühlte Viertakt-Benzinmotor emissionsarm arbeitet. Gestartet wird der Stromerzeuger ganz einfach mittels eines Seilzuges.
  • Zum Umsetzen des Stroms auf Endgeräte stehen zwei 230 V-Steckdosen inklusive Voltmeter, das die Stromspannung zeigt, zur Verfügung. Die AVR-Funktion (automatische Spannungsregelung) gewährt eine stabile Ausgangsleistung.

Letzte Aktualisierung am 24.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar


ähnliche Beiträge