Die Kunst der Kinderbeschäftigung mussten viele Eltern in den Wochen des Corona Lockdowns zunehmend verfeinern. Doch auch falls die Maßnahmen zur Pandemieeindämmung wieder gelockert werden, wird es in den nächsten Monaten noch immer eine Menge Situationen geben, in denen sich die Frage stellt, wie man die Kinder am besten beschäftigen kann.
Denn vor allem bei schlechtem Wetter oder wenn es aufgrund einer Erkrankung in der Familie oder eines Kontaktes zu einem Erkrankten in Quarantäne geht, muss der Alltag für die Kinder bunt und spannend gestaltet werden.
Da wir es in Deutschland immerhin auf durchschnittlich 126 bis 132 Regentage bringen, gibt es da eine Menge Zeit zu befüllen. Dabei greifen viele Eltern in solchen Momenten auch auf gute alte Rezepte aus der eigenen Kindheit zurück. Tatsächlich gibt es eine ganze Menge Möglichkeiten, auch bei schlechtem Wetter oder in anderen Situationen, in denen man an die eigenen vier Wände gebunden ist, die Kinderaugen durch ein paar spannende Ideen zum Leuchten zu bringen.
Gemeinsam Backen
Ein echter Klassiker ist das gemeinsame Backen. Zum einen ist Backen von Plätzchen nicht an die Vorweihnachtszeit gebunden. Auch im Januar und Februar schmeckt selbst gebackenes Spritzgebäck immer noch richtig gut. Daneben gibt es aber auch andere wunderbare Rezepte, die erst beim Zubereiten und später dann beim Essen jedem Familienmitglied eine Menge Freude bereiten. Dazu gehören zum Beispiel:
- Waffeln
- Rührkuchen
- Obstkuchen mit Streuseln
- Pizza
- Brot
Vor allem das Projekt gemeinsam Pizza backen ist für viele Familien Nachmittagsfüllend. Wenn der Teig geknetet ist und anfangen muss zu gehen, beginnt der Spaß mit dem Zuschneiden des Belags. Frische Tomaten für die Soße, Schinken, Salami, Paprika, frische Champions und vieles mehr. Die Auswahl an möglichen Zutaten für einen leckeren Pizzabelag ist vielfältig. Nach dem Ausrollen des Teiges kommt dann das Belegen – für viele Kinder und Jugendliche ein absolutes Highlight.
Hörbücher anhören
Kino für die Ohren – das bieten Hörbücher von namhaften Autoren. Die Auswahl ist riesig und in Zeiten von Amazon und Onlineangeboten verschiedener Buchhändler wie Weltbild oder Thalia ist es einfacher denn je, innerhalb von Minuten ein neues Hörbuch herunterzuladen. Die gemeinsame Auswahl des Ganzen steigert die Vorfreude und dann zusammen unter eine Decke gekuschelt der spannenden Geschichte folgen – eine schöne Möglichkeit, Zeit zusammen zu verbringen. Doch auch, wenn die Kinder allein beschäftigt werden sollen, ist ein Hörbuch eine hervorragende Wahl.
Dabei ist auch die Auswahl an Genres riesig. Wer sich eher für eine gute Dokumentation interessiert, findet auch schöne Hörbücher für jede Altersklasse und zu allen möglichen Themen.
Fotobücher anschauen
Graue Tage oder schwere Zeiten sind immer auch eine gute Gelegenheit, um in Erinnerungen zu schwelgen. Eine schöne Möglichkeit dazu bieten Fotobücher. Wenn Sie in den letzten Jahren aus Ihren Urlauben oder besonderen Ereignissen wie der Einschulung eines Kindes, einer Geburt und dem ersten Lebensmonat, einer Silberhochzeit, einem besonderen Geburtstag oder vergleichbaren Anlässen eine Erinnerung in Form eines Fotobuches gemacht haben, haben Sie jetzt die Gelegenheit, noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen.
Tipp
Wenn Sie das Kreieren von Fotobüchern bisher noch nicht für sich entdeckt haben, kann jetzt der richtige Zeitpunkt sein, damit anzufangen. Die meisten Menschen haben ihre Erinnerungsfotos heute nur noch in digitaler Form auf einer externen Festplatte oder in der Cloud gespeichert. Warum nicht eine der verschiedene Fotobuch-Softwarelösungen herunterlagen und einfach mal mit der Auswahl der schönsten Fotos aus einem der letzten Urlaube beginnen – auch das ist eine gute Möglichkeit, schöne Momente im Geist gemeinsam noch einmal zu erleben.
Basteln
In vielen Familien sind vor allem der Herbst und der Winter die Zeit für ausgedehnte Bastelarbeiten. Dabei gibt es eine Menge verschiedener Bastelsets und Bastelanleitungen für jede Altersstufe. Die Auswahl an möglichen Bastelaktivitäten ist dabei riesig und kann auf jeden Geschmack und auch auf das Alter der Kinder abgestimmt werden. Wo kleinere Kinder eher großen Spaß daran haben, mit im Herbst gesammelte Kastanien und Eicheln zu basteln, kann man mit älteren Kindern und Jugendlichen auch schon mal auf anspruchsvollere Basteltechniken mit verschiedenen Papierarten, Heißklebepistole und vielleicht auch Laubsägearbeiten zurückgreifen.
Höhle bauen
Es gibt ein einfaches Spiel, das schon in der Kindheit der Eltern das Entdeckerherz vieler hat höherschlagen lassen: Bauen Sie doch einfach einmal zusammen mit Ihren Kindern eine Höhle. Ein paar Stühle und eine Decke reichen schon aus, um eine gemütliche Höhle zu bauen, in der man wunderbar kuscheln, sich Geschichten erzählen und die Zeit als Familie genießen kann.
Brettspiele
Hier gibt es eine breite Auswahl an verschiedenen Spielmöglichkeiten. Da wären einmal die Spiele für 30 bis 60 Minuten, die sich wunderbar zu viert spielen lassen wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Malefiz“. Ebenfalls mit vier Personen sind nachmittagsfüllende Spiele wie „Hotel“ oder „Monopoly“ spielbar. Ein echter Klassiker unter den Brettspielen für Familien mit größeren Kindern und Jugendlichen ist das Strategiespiel Risiko. Auch hier kann es einige Stunden dauern, ehe einer der Spieler die Weltherrschaft errungen hat.
Kartoffelstempel herstellen
Für die Herstellung eines Kartoffelstempels brauchen Sie lediglich eine festkochende Kartoffel, ein scharfes Messer, ein Stempelkissen sowie eine Papiervorlage. Dann müssen Sie überlegen, welches Motiv Ihr Stempel tragen soll. Das Motiv schreiben oder zeichnen Sie auf die Papiervorlage und schneiden diese dann in der Größe der Kartoffel aus. Die Kartoffel schneiden Sie in zwei Hälften. Anschließend legen Sie die Papiervorlage auf die Schnittkante der einen Kartoffelhälfte. Dank des Kartoffelsaftes klebt das Papier leicht an der Kartoffel. Mit dem scharfen Messer schneiden Sie nun entlang der Konturen auf der Papiervorlage durch das Papier in die Kartoffel.
Bei den Innenkonturen müssen Sie besonders vorsichtig einschneiden, damit Sie das Innere lösen können, ohne die Außenstege zu beschädigen. Die Einschnitte in die Kartoffel sollten etwa einen halben cm bis zu einem cm tief sein. Anschließend schneiden Sie von der Seite her eine Scheibe ab, sodass nur noch Ihre Stempelstege stehen bleiben. Die aus der Kartoffel austretende Feuchtigkeit tupfen Sie mit einem einfachen Küchentuch ab. Fertig ist der Kartoffelstempel.
Übrigens:
Wenn Sie die zweite Kartoffelhälfte in Frischhaltefolie einwickeln, können Sie diese auch später noch für einen weiteren Stempel verwenden. Auch den fertigen Stempel sollten Sie nach dem Stempeln in Frischhaltefolie einwickeln und am besten im Kühlschrank lagern. So haben Sie länger etwas von Ihrem Kartoffelstempel.
Pläne schmieden
Gerade in den Monaten der Pandemie haben viele Menschen gemerkt, dass sie sich vom Leben mehr versprechen als nur den täglich immer gleichen Trott, der das Leben vieler kennzeichnet oder lange gekennzeichnet hat. „Besser leben“ ist das Motto, das viele heute umtreibt. In Zeiten der Pandemie kehrt der Blick dabei oft auf die Dinge zurück, die einem besonders wichtig sind.
Vor allem mit älteren Kindern bietet sich an Tagen mit schlechtem Wetter die Möglichkeit, in Ruhe zusammenzusitzen und bei einer Tasse warmen Kakao und einem Stück frisch selbst gebackenem Kuchen darüber zu sprechen, wie man als Familie das Leben angenehmer gestalten kann. Oft kann jedes Familienmitglied spannende Vorschläge für ein paar Veränderungen hin zu mehr Lebensqualität machen. Gemeinsam gefasst Vorsätze helfen dabei, Marotten und Verhaltensweisen so anzupassen, dass die Lebensqualität für alle in der Familie steigt. Auf jeden Fall sinnvoll investierte Zeit.
Puzzeln
Wenn es um das Thema Kinderbeschäftigung geht, sind Puzzle eine beliebte Methode, um die Zeit zu vertreiben. Hier bieten sich Möglichkeiten für jede Altersstufe. Von einfachen Puzzles mit 100 Teilen bis hin zu großen Puzzleprojekten mit 5.000 oder sogar 10.000 Teilen ist am Markt alles erhältlich. Marken wie TipToy beispielsweise bieten auch die Möglichkeit, erst gemeinsam zu puzzeln und anschließend mit dem fertigen Puzzle zu spielen.
Kinder studieren eine Zirkusshow ein
Besonders spannend sind für Kinder im Grundschulalter und in der schulischen Mittelstufe gerade Beschäftigungen, bei denen sie selbst aktiv werden können. Lassen Sie die Kinder selbstständig eine Zirkusshow einstudieren und diese dann am Abend den Eltern und anderen Familienmitgliedern vorführen. Diese Variante ist beispielsweise auch optimal in Zeiten, in denen Sie im Homeoffice konzentriert arbeiten müssen und die Kinder einfach für eine Weile sinnvoll beschäftigt werden sollen.
Dafür können die Kinder beispielsweise YouTube-Videos zur Hilfe nehmen, um verschiedene Tricks einzustudieren. Der Fantasie der Kinder sind dabei nur wenige Grenzen gesetzt.
Den nächsten Urlaub planen
Es gibt doch kaum etwas Schöneres, als den nächsten gemeinsamen Urlaub zu planen. Vor allem, wenn Sie schon eine ganze Weile nicht mehr im Urlaub waren, ist die Vorfreude auf die nächste Reise oftmals besonders groß. Je nach Alter der Kinder können dabei dann auch mal ausgefallene Dinge wie eine gemeinsame mehrtägige Fahrradtour in Angriff genommen werden. Besonders spannend ist beispielsweise der Rhein Radweg, der von der Schweiz bis zu Nordsee führt.
Hier gemeinsam mit einer Fahrradkarte die Route zu planen, Übernachtungsorte festzulegen, Hotels herauszusuchen und Packlisten zu schreiben, kann manchen grauen Tag versüßen.
Fazit
Welche Kinderbeschäftigung bei schlechtem Wetter im Lockdown oder bei Quarantäne in Ihrer Familie die beste ist, hängt natürlich in erster Linie von den Vorlieben und dem Alter Ihrer Kinder ab. Für viele Kinder ist dabei in erster Linie das Wichtigste, dass sie Zeit mit Ihnen verbringen können. Deshalb sperren Sie das schlechte Wetter oder die widrigen Verhältnisse einfach einmal für eine Weile aus und widmen Sie sich ganz Ihren Kindern – einen besseren Zeitvertreib werden auch Sie selbst kaum finden.
- Die Entwicklung der Transporttechnologie - 23. Oktober 2024
- Immobilienkredit – wie hoch sollte die Tilgung sein? - 20. Oktober 2024
- So schaffen Sie mehr Ordnung im Alltag – praktische Tipps - 16. Oktober 2024
1 Gedanke zu „Kinder beschäftigen – bei schlechtem Wetter oder in Quarantäne“